Unterkühlte Menschen haben größere Überlebenschancen als bisher angenommen – wenn sie richtig behandelt werden. Die passenden Richtlinien dazu haben Tiroler Forscher erarbeitet.
Damals haben sie den Kampf verloren. Geschlagen von Karotten und Kartoffeln verschwanden sie nach und nach vom Speisezettel. Dabei machten sie schon Jahrhunderte hindurch satt, in der Antike genauso wie im Dreißigjährigen Krieg.
Das saisonale Gewissen regt sich – mit wachsendem Bewusstsein für natürliche Kreisläufe – mitunter recht vehement. Müssen es denn Erdbeeren im Winter sein?
Zu viel Fett wäre im besten Falle einfach störend und unschön, de facto ist es aber oft der Auslöser für eine Kettenreaktion im Körper: Das metabolische Syndrom ist eine gefährliche Volkskrankheit – weil das Volk zu dick ist.